Menü
DE | EN
nach oben

BIM

BIM

building - information - modeling

BIM im Rohrleitungsbau

Die durchgängig digitale Planung und Ausführung von Bauprojekten unter Anwendung der BIM-Methodik wird sich – wie in allen Baudisziplinen – auch im Rohrleitungsbau durchsetzen.

BIM stellt uns Werkzeuge zur Verfügung, mit denen sich die Arbeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette, von der Planung über den Bau bis hin zur wichtigsten Phase - der Nutzung bzw. den Betrieb von Rohrleitungen - transparent und vernetzt gestalten lassen. Die Methode baut auf fünf Grundsätzen auf: wertschöpfend, gemeinschaftlich, modellbasiert, informationszentrisch und standardisiert.

Ein häufiges Ziel von BIM ist die durchgehende digitale Dokumentation. Dabei sind die umfassende Aufnahme und Dokumentation von Daten insbesondere in sicherheitsrelevanten Bereichen in der Planung und im Bau nicht neu. Auch für den Leitungsbetrieb sind diese Daten Betriebsgrundlage, ebenso ist der Austausch von Bauwerksdaten nichts Neues. Seit Jahrzehnten ist das datenbankorientierte Arbeiten mit Hilfe von Geo- bzw. Kanalinformationssystemen (GIS, KIS) zur Unterstützung eines effizienten Leitungsmanagements gängige Praxis – ein Vorteil, der im Hochbau seinesgleichen sucht!

Arbeitskreise

Für eine mehrwertbringende Implementierung der BIM-Methodik in der leitungsgebundenen Infrastruktur bzw. für die Schaffung entsprechender Projektstandards ist die Einbeziehung aller an Projekten mitwirkenden Akteure notwendig. Deshalb ist das iro in verschiedenen Arbeitskreisen der Fachverbände DWA, DVGW, rbv und GSTT sowie von BIM Deutschland zum Thema BIM aktiv.

Forschung und Unterstützung

Als Schnittstelle zur Jade-Hochschule stehen wir Ihnen als kompetenter Forschungs- bzw. Ansprechpartner für „BIM im Leitungsbau“ zur Verfügung. Darüber hinaus ist das iro Mitglied bei der Non-Profit-Organisation buildingSMART Deutschland und engagiert sich hier aktiv in der Regionalgruppe Nordwest.

Wir unterstützen sowohl Betreiberorganisationen bzw. Auftraggebern als auch Auftragnehmer bei der Umsetzung von Pilotprojekten und stehen Ihnen mit unserer Fachexpertise zur Seite. Gerne vermitteln wir außerdem Bachelor- und Masterarbeiten in Kooperation mit der Jade Hochschule. Bei Interesse melden Sie sich gerne bei uns. 

Arbeitshilfen

In unserem Downloadbereich finden Sie verschiedene Arbeitshilfen zum Thema BIM, darunter unsere Mustervorlage für Anwendungsfallsteckbriefe. Diese stehen Ihnen dort kostenlos zur Verfügung.

BIM-PilotprojekteDownloadsAbschlussarbeiten