Diese Website nutzt ausschließlich essentielle Cookies. Diese sind für den Betrieb zwingend erforderlich. OK
Menü
DE | EN
nach oben

Programm Fachtagung

Informationen zur Fachtagung

35. Oldenburger Rohrleitungsforum

Das 35. Oldenburger Rohrleitungsforum hätte schon im Jahr 2021, dann 2022 stattfinden sollen. Zweimal mussten wir mehr oder weniger kurzfristig wegen der anhaltenden Corona – Pandemie unsere Großveranstaltung für die Themen der unterirdischen Infrastruktur absagen. Wohltuend war, dass das Event offenbar von Ihnen vermisst wurde, denn nur so lässt sich erklären, weshalb uns zur Vorbereitung des kommenden Forums so viele und spannende Themenvorschläge erreichten. 

Viele der Vorschläge bezogen sich auf das für 2023 gewählte Leitthema

„Rohre und Kabel – kritische Infrastruktur und Versorgungssicherheit“,

welches durch die aktuellen Entwicklungen und den Geschehen im Osten Europas eine zusätzliche Aktualität erreicht. Wir haben nicht nur aufgrund dieser Entwicklungen unser Vortragsprogramm noch einmal deutlich erweitert. Sie werden unter 35 verschiedenen Themenblöcken wählen müssen, das Angebot wird damit um rund 20% erweitert. Damit die Gesamtdauer der Konferenz nicht verlängert wird, finden nun jeweils sechs Vortragseinheiten gleichzeitig statt.  

Inhaltlich wird es konkret um brisante Themen gehen. Die Wasserwirtschaft muss sich auf veränderte Niederschlagsereignisse einstellen, ein angepasstes Wassermanagement ist abzusehen. Die herkömmliche Energieversorgung wird durch die Abkehr von russischem Erdgas grundlegend geändert. Wasserstoff in Kombination mit über Terminals importierten Flüssigerdgas schaffen vollkommen neue Lieferketten. Die Verknüpfungen der Gaswirtschaft mit der Stromwirtschaft greift Raum, auf dem Forum wird in vielen Referaten auf den Kabelleitungsbau eingegangen. Dass dies alles nur effektiv geschehen kann, wenn leistungsfähiger Datentransport möglich ist, versteht sich von selbst. Die Digitalisierung macht auch vor diesem Forum nicht halt.

 

ProgrammübersichtProgrammflyerAusstellungsführer

Programmübersicht:

Hinweis: Die Teilnahme an der Eröffnungsveranstaltung ist nur nach vorheriger Anmeldung und Bestätigung möglich, bitte kreuzen Sie das entsprechende Feld auf der Anmeldung an. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Information finden Sie unter der Programmübersicht.


Mittwoch 29.03.2023

18:00 bis 20:00

Eröffnung in der Jade Hochschule

18:00
bis
20:00


Donnerstag 30.03.2023

09:00 bis 10:30

01

Operatives Asset Management: Material im Fokus

02

Stahlrohre für Menschen, Industrie und Umwelt

03

Leitungssysteme für Wasserstoff anstelle von Erdgas

04

Grabenlose Verlegetechniken I

05

Digitalisierung und BIM im Leitungsbau

Z1

Intelligent planen, bauen und betreiben - Umwelt im Fokus

09:00
bis
10:30

11:00 bis 12:30

06

Sicherung der Infrastruktur in der Großstadt Hamburg

07

Moderne Verfüllbaustoffe für diverse Einsatzzwecke

08

Wasserstoff anstelle von Methan: der Blick ins Detail

09

Grabenlose Verlegetechniken II

10

Digitale Instrumente in praktischer Anwendung

Z2

Der ewige Konflikt: Rohrleitungen und Wurzelzone

11:00
bis
12:30

13:30 bis 15:00

11

Wasserversorgung in Krisenzeiten

12

Gussrohrsysteme

13

Carbon Capture and Storage - gibt es eine neue Chance?

14

Innovative Kabelverlegetechnik

15

GIS für Infrastruktur und Versorgung

Z3

Daten erfassen und auswerten

13:30
bis
15:00

15:30 bis 17:00

16

Kritische Infrastrukturen - Belastungen und Katastrophen

17

Steinzeugrohre

18

Gashochdruckleitungen – außergewöhnliche Bauprojekte

19

Kabelschutzrohre in Theorie und Praxis

20

Neue Regeln für die Baupraxis von Wasserleitung

Z4

Diskussion im Café: Verantwortung von Leitungsbetreibern für kritische Infrastrukturen

15:30
bis
17:00


Freitag 31.03.2023

09:00 bis 10:30

21

Energiewende als Herausforderung der Wasserversorgung – was gerne vergessen wird!

22

Kunststoffrohrsysteme

23

LNG - Flüssigerdgas erobert die Versorgungswirtschaft

24

Rohrsanierung: Neuerungen für Hauptkanäle, Grundstücks-entwässerungsanlagen, Fernwärmeleitungen

25

Fernwärme

Z5

Neues aus dem Rohrleitungsbau

09:00
bis
10:30

11:30 bis 13:00

26

Barfuß im Regen – wohin mit dem Wasser?

27

Betonkanalsysteme – CO2–arm, nachhaltig und innovativ

28

Leitungen und Komponenten im Wasserstoffnetz

29

Neue Entwicklung auf dem Fachgebiet des KKS

30

Schweißtechnik

11:30
bis
13:00

Eröffnung

Hinweis: Die Eröffnungsveranstaltung ist ausgebucht!

Wir laden alle angemeldeten Teilnehmer_innen herzlich zur Eröffnungsveranstaltung des 35. Oldenburger Rohrleitungsforums

am Mittwoch, den 29. März 2023 ab 18.00 Uhr, im Lichthof der Jade Hochschule, Ofener Straße 16, 26121 Oldenburg, ein. 

Einlass ist ab 17.30 Uhr. 

Den Programmablauf der Eröffnung entnehmen Sie bitte der Information über den untenstehenden Button oder dem Programmflyer Seite 6.

Die Teilnahme an dieser feierlichen Eröffnungsveranstaltung ist nur nach vorheriger Anmeldung und Bestätigung möglich, bitte kreuzen Sie das entsprechende Feld auf der Anmeldung an. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Da nur begrenzt Plätze zur Verfügung stehen, gilt die Reihenfolge der Anmeldungen.

Einen Orientierungsplan der Jade Hochschule mit Informationen zur Anfahrt und zum Parken finden Sie über den nachstehenden Link.

Programm EröffnungJade-HS Orientierungsplan

Grünkohlabend

Hinweis: Die Abendveranstaltung ist ausgebucht!

Im Rahmen des 35. Oldenburger Rohrleitungsforums findet am Donnerstag, den 30. März 2023, der „Ollnburger Gröönkohlabend“ in der Kongresshalle der Weser-Ems-Hallen statt.

Der Einlass erfolgt ab 18.15 Uhr, Beginn der Veranstaltung ist um 19.00 Uhr.

Kosten: 59,00 €/Person

Eine Teilnahme ist nur im Zusammenhang mit der verbindlichen Anmeldung zur Tagung möglich.

Hinweis: Bitte verzichten Sie auf die Mitnahme von Taschen, es erfolgt eine Taschenkontrolle.

Vorabendkneipe

Als Vorabendtreffpunkt am Mittwoch, den 29. März 2023, empfehlen wir den „Ratskeller“, Markt 1, „Cafe & Bar Celona“, Markt 4 und „MA OLDENBURG“, Markt 6. Die Kosten trägt jede / jeder Teilnehmende selbst. Eine Anmeldung beim iro ist nicht notwendig.

Weitere Infos unter www.ratskeller-oldenburg.de sowie www.celona.de und www.mazeit.de.

Parkplätze stehen in unmittelbarer Nähe im Parkhaus in den Schlosshöfen zur Verfügung. Das Parkhaus ist durchgängig geöffnet.

 Eine Anfahrtsskizze sowie weitere Informationen finden Sie unter www.schlosshoefe-oldenburg.de.

Übernachten
Anfahrt/Parken
Besucher 
Teilnehmer
Standbetreuung

Barrierefrei
Übersichtsplan
Eröffnung/Vorabendkneipe/ Grünkohlabend
Historie Forum
Sicherheit / Corona